Datenverarbeitung im Kundenauftrag

Vertrauen Sie auf
strukturierte Datensicherheit
nach DSGVO-Standard

Symbolbild: Empfangsdienst-Mitarbeiterinnen im Eingangsbereich eines Unternehmens

Datenschutz­informationen
nach Art. 13 DSGVO

(Stand 1.11.2025 | Revisionsstand 0)

für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Kundenauftrag im Rahmen der Erbringung von Empfangsdienstleistungen durch die peepz GmbH

1. Verantwortlicher

peepz GmbH
Carl-Bosch-Str. 7
68799 Reilingen


+49 (0) 6205 36191 80

2. Datenschutzbeauftragter

Maximilian Hartung

SECUWING GmbH & Co. KG | Datenschutz Agentur

Frauentorstraße 9

86152 Augsburg

Telefon: +49 (0) 821 90786450

E-Mail:

Lächelnder Geschäftsmann im Anzug als Symbolbild für den Datenschutzbeauftragten

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden verarbeitet, um den Empfangsservice ordnungsgemäß durchführen zu können.

Dazu gehören insbesondere:

  • Erfassung und Verwaltung von Besuchern (z. B. Anmeldung, Ausweiskontrolle, Ausgabe von Besucherausweisen)
  • Steuerung von Zugangsrechten zum Gebäude
  • Kommunikation im Rahmen von Terminen und Besuchen
  • Sicherstellung von Sicherheit und Ordnung am Empfang

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen, z. B. Sicherheitsvorgaben)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und geordneten Abläufen)

4. Kategorien verarbeiteter Daten

  • Identifikationsdaten (z. B. Name, Vorname, ggf. Firmenzugehörigkeit)
  • Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail, sofern angegeben)
  • Besuchs- und Termindaten (z. B. Ansprechpartner im Haus, Besuchszeitpunkt, Dauer)
  • Sicherheitsrelevante Daten (z. B. Ausweisnummer bei Zutrittskontrolle, ggf. Videoaufzeichnungen durch den Auftraggeber)

5. Empfänger der Daten

  • Interne Fachabteilungen des Auftraggebers (z. B. Empfang, Sicherheit, Verwaltung)
  • Beauftragte Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister für Besuchermanagementsysteme)
  • Behörden, soweit eine gesetzliche Verpflichtung besteht

6. Speicherdauer

Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder rechtliche Pflichten bestehen. Besucherdaten werden in der Regel nach [z. B. 90 Tagen] gelöscht, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen greifen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Die Angabe bestimmter Daten (z. B. Name, Firmenzugehörigkeit) ist notwendig, um den Zutritt zum Gebäude zu ermöglichen. Ohne diese Angaben kann ein Besuch nicht stattfinden.

Mitarbeiter am Laptop als Symbolbild für digitale Datenerfassung und Datenschutz

Sie suchen einen
professionellen
Empfangsdienst?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:

Bitte addieren Sie 3 und 7.
Giw Mehl, Key Account Manager
Giw Mehl, Key Account Manager